eShop Suche
Land und Sprache
Ihr gewähltes Land:
Ihre gewählte Sprache:
Übernehmen

Gewindegenerierung

AMTEC® - Gewindeeinsätze für Kunststoffe

Hochfeste Verbindungen in Kunststoffen. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu Produktvarianten, Einbauverfahren, Vorteilen sowie Videos, Downloads und FAQs.

AMTEC® HITSERT 2 Gewindeeinsatz für Kunststoffe

Gewindegenerierung

AMTEC® – Effiziente Einbettung in Kunststoff

AMTEC® steht für „After Moulding TEChnology“ und beschreibt das innovative Verfahren zur Gewindegenerierung in Kunststoffbauteilen nach dem Entformen. Mit AMTEC® Gewindeeinsätzen profitieren Sie von der Kombination der hohen Festigkeiten von Metallen und der Flexibilität von Kunststoffen. Entdecken Sie die Vorteile und vielfältigen Einbauverfahren von AMTEC® und setzen Sie auf Qualität und Innovation.

Pluspunkte

Vorteile: AMTEC® Gewindeeinsätze

Unsere AMTEC® Gewindeeinsätze bieten zahlreiche Vorteile, die Ihre Kunststoffbauteile nicht nur stabiler, sondern auch langlebiger und vielseitiger machen.

Unsere AMTEC® Gewindeeinsätze bieten zahlreiche Vorteile, die Ihre Kunststoffbauteile nicht nur stabiler, sondern auch langlebiger und vielseitiger machen.

  • Kürzere Spritzzyklen

    Kein Zeitverlust. Der Spritzgussvorgang des Bauteiles erfolgt automatisch und ohne Einlegen von Metallteilen. Darüber hinaus kann eine sichere Produktion gewährleistet werden.

  • Spannungsarme Verankerung

    Sie bieten hohe Auszugs- und Torsionswerte. Durch das Einbauen mit Wärme ergibt sich beim Abkühlen ein spannungsarmer Festsitz, der für eine stabile und dauerhafte Verbindung sorgt.

  • Senkung der Herstellkosten

    Höchste Qualität trotz Kostenersparnis. Die AMTEC® Gewindeeinsätze sind speziell für den Einbau nach dem Entformen – after moulding – konzipiert. Das Ergebnis sind verschleißfreie, belastbare Gewinde in Ihren hochwertigen Kunststoffteilen.

Verfahren und Prinzip

Drei Wege zum hochfesten Gewinde in Kunststoff

Heizelement-Schweißverfahren (HES)

Beim HES handelt es sich um ein bewährtes Verbindungsverfahren zum Einbetten metallischer Gewindeeinsätze in thermoplastische Formteile. Während des einphasigen Prozessablaufs wird die Kontaktwärme über den metallischen Einsatz auf die Fügezone des Kunststoffes übertragen. Während des Aufschmelzens des Kunststoffes im Bereich der Kontaktfläche erfolgt der Fügeprozess, bei dem die plastifizierte Masse in definierte Vertiefungen und Hinterschnitte verdrängt wird, so dass eine formschlüssige Verbindung entsteht.

Elektromagnetisches Widerstandsschweißen (EWS)

Das EWS ist ein von der Firma KVT Bielefeld GmbH entwickeltes Fügeverfahren für Verbindungen aus Metall und thermoplastischem Kunststoff. Dabei wird der Gewindeeinsatz durch ein elektromagnetisches Wechselfeld berührungslos erwärmt und die Kontaktfläche des Kunststoffteiles plastifiziert. Während des gleichzeitig erfolgenden Fügeprozesses wird das aufgeschmolzene Material in Vertiefungen und Hinterschnitte gedrängt.

Die Erwärmung metallischer Elemente beliebiger Größe erfolgt innerhalb kürzester Zeit (ca. 2 – 6 Sek.). Nach dem Abschalten der Energie erfolgt das beschleunigte Erkalten der Schmelze – so wird eine Einbaugenauigkeit bis zu 0,05 mm ermöglicht.

Ultraschallschweißen (USS)

Beim USS handelt es sich um ein Verfahren, das ursprünglich zum Fügen thermoplastischer Kunststoffteile entwickelt wurde. Hierbei wird das Kunststoffmaterial durch die Grenzflächenreibung und Schwingungsabsorbation der zu verbindenden Teile innerhalb kürzester Zeit plastifiziert. Anschließend erfolgt der Fügeprozess. Die erforderliche Energie wird im Ultraschallgenerator als Wechselspannung erzeugt, in mechanische Schwingungen (20 – 40 kHz) konvertiert und anschließend mittels Schwingwerkzeug (Sonotrode) eingeleitet. Beim Einbetten von Gewindeinserts (metallische M2 – M6) in thermoplastischen Kunststoff wird das aufgeschmolzene Material in Vertiefungen und Hinterschnitte verdrängt.

Haben Sie noch Fragen?

Wir sind für Sie da

Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder Services? Unser Team berät Sie gerne.

Kontaktieren Sie uns

Finden Sie die richtige Lösung für Ihre Anwendung

Entdecken Sie die Produktvarianten unserer AMTEC® Gewindeeinsätze

Jede Variante ist speziell darauf ausgerichtet, optimale Ergebnisse in unterschiedlichen Kunststoffanwendungen zu erzielen. Von HITSERT® 2, der sich durch seine einfache Installation und hohe Haltekraft auszeichnet, über SONICSERT®, der für seine schnelle und effiziente Verarbeitung bekannt ist, bis hin zu QUICKSERT®, der eine hervorragende Option für spröde und duktile Kunststoffe ist – unsere breite Palette an Gewindeeinsätzen, sind auf die spezifischen Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten.

  • HITSERT® 2

    Prinzip

    Der HITSERT® 2 Gewindeeinsatz wird auf die Schmelztemperatur des Kunststoffes erwärmt. Durch die Wärmeübertragung beim Eindrücken wird der Kunststoff kurzfristig plastifiziert und fließt in die Hinterschneidung des Gewindeeinsatzes. Beim Abkühlen ergibt sich ein spannungsarmer Festsitz.

    Vorteil

    • Ideal für thermoplastische Kunststoffteile
    • Vorrangig für das Warmeinbetten konzipiert
    • Verdrehsichere und spannungsarme Verankerung
    • Hohe Auszugswerte
    • Rationeller Einbau durch Einspindel-, Mehrspindel- oder Automatikmaschinen mit Vorwärmeinrichtung

     

     

  • HITSERT® Screwlock

    Prinzip

    Der Gewindeeinsatz wird auf die Schmelztemperatur des Kunststoffes erwärmt. Durch die Wärmeübertragung beim Eindrücken wird der Kunststoff kurzfristig plastifiziert und fließt in die Hinterschneidung des Gewindeeinsatzes. Beim Abkühlen ergibt sich ein spannungsarmer Festsitz.

    Vorteile

    • Hohe Auszugswerte 
    • Ideal für thermoplastische Kunststoffteile
    • Reduziertes Gewicht 
    • HELICOIL® hält bis zu 15 Schraubzyklen und kann für Reparatur ersetzt werden
    • Erfüllt viele Luftfahrtnormen
      • Feststellmomente gemäß NASM 8846
  • HITSERT® 3

    Prinzip

    Durch sein patentiertes feines, selbstfurchendes Gewinde mit asymmetrischem Flankenprofil, steht Ihnen mit dem HITSERT® 3 ein Gewindeeinsatz zur Verfügung, der es Ihnen erlaubt, die gesamte Bandbreite bewährter Einbaumethoden zu nutzen.

    Vorteile

    • Bewährter Kegelwinkel von 8°
    • Selbstzentrierend
    • Große Kontaktfläche zum Kunststoff vor der Montage
    • Flexible Montage durch Warmeinbetten, Eindrehen oder Kalteinpressen
    • Kurze Einbauzeiten
    • Gefräste Außenkontur (enge Toleranzen)
    • Dichteinsätze mit System

     

  • SONICSERT®

    Prinzip

    Sie können diesen Gewindeeinsatz mit handelsüblichen Ultraschall-Einschweißgeräten einbauen. Dabei plastifiziert der Kunststoff im Einschweißbereich durch die Ultraschall-Schwingungen und fließt in die Hinterschneidungen des Gewindeeinsatzes. Beim Abkühlen ergibt sich ein spannungsarmer Festsitz.

    Vorteile

    • Geeignet für thermoplastische Kunststoffteile
    • Vorrangig für das Ultraschall-Einschweißen konzipiert
    • Verdrehsichere und spannungsarme Verankerung
    • Hohe Auszugswerte
    • Typ 0730 ist beidseitig einsetzbar. Vorteile bei automatischer Zuführung, da keine Richtungsorientierung erforderlich
  • QUICKSERT®

    Prinzip

    Der QUICKSERT® besteht aus einem zylindrischen Grundkörper mit Innengewinde und einem Spezial-Außengewinde. Das Profil des Außengewindes weist einen extrem kleinen Flankenwinkel auf und vergrößert sich asymmetrisch zum Gewindegrund. Dadurch wird die Montage bei geringen Eindrehmomenten optimiert. Die Gewindebuchse wird mittels rotierender Spindel eingedreht.

    Vorteile

    • Für spröde und duktile Kunststoffe, z. B. ungesättigte Polyesterharze (SMC, ZMC), Polyurethan und glasfaserverstärkte Thermoplaste
    • Universell verwendbar
    • Hochbelastbare und torsionsfeste Gewinde
    • Optimale Montageeigenschaften

     

  • QUICKSERT® Hex

    Prinzip

    Der QUICKSERT® Hex besteht aus einem zylindrischen Grundkörper mit Innengewinde und gestoßenem Sechskant sowie einem Spezial-Außengewinde. Das Profil des Außengewindes weist einen extrem kleinen Flankenwinkel auf und vergrößert sich asymmetrisch zum Gewindegrund. So wird die Montage bei geringen Eindrehmomenten optimiert.

    Vorteile

    • Effizienter Einbauprozess durch zusätzliches Antriebsmerkmal
    • Für Thermoplaste und Duroplaste
    • Minimierte Radialspannungen durch extra kleine Flankenwinkel des Spezial-Außengewindes
    • Hochbelastbare und torsionsfeste Gewinde
  • QUICKSERT® Plus

    Prinzip

    Der QUICKSERT® Plus besteht aus einem konischen Grundkörper (8° Gesamtkegel) mit Innengewinde und gestoßenem Sechskant sowie einem Spezial-Außengewinde, dass einen extrem kleinen Flankenwinkel auf weist und vergrößert sich asymmetrisch zum Gewindegrund. So werden die Eindrehmomente bei der Montage reduziert. Durch den nicht benötigten Schneidschlitz tritt keine Spanbildung auf, da der Gewindeeinsatz sich in den Kunststoff einformt.

    Vorteile

    • Geeignet für thermoplastische Kunststoffteile
    • Hochbelastbare und torsionsfeste Gewinde

     

  • EXPANSIONSERT 1

    Prinzip

    Der EXPANSIONSERT 1 Gewindeeinsatz besteht aus einem kreuzweise geschlitzten Grundkörper mit Innengewinde, der einen äußeren Kreuzrändel aufweist, und einer Spreizplatte. Beim Einbau des Gewindeeinsatzes in die Aufnahmebohrung wird der Kreuzrändelbereich durch die nach unten gedrückte Spreizplatte aufgeweitet und verankert sich so in der Bohrungswandung.

    Vorteile

    • Universalgewindeeinsatz für duroplastische und thermoplastische Kunststoffteile
    • Hochbelastbare Gewinde durch Expansions-Verankern
    • Schneller, kostengünstiger Einbau
  • EXPANSIONSERT 2

    Prinzip

    Dieser Gewindeeinsatz besteht aus einem mit Innengewinde versehenen Körper, der an der Mantelfläche Rändel und Hinterschneidungen aufweist. Im Körper befindet sich eine Spreizplatte, die beim Einbau des Gewindeeinsatzes in die Aufnahmebohrung nach unten gedrückt wird. Dabei weitet sich der untere, geschlitzte Teil des EXPANSIONSERT 2 auf und verankert seine Schneidringe in die Wandung der Aufnahmebohrung. Der Gewindeeinsatz wird dadurch zuverlässig gegen Auszug und Verdrehung gesichert.

    Vorteile

    • Für verschiedenste Materialien
    • Verschleißfeste Gewinde
    • Schneller, kostengünstiger Einbau
  • SPREDSERT® 1

    Prinzip

    Der SPREDSERT® 1 wird in die Aufnahmebohrung eingesetzt, bis sich der Rändelbund vollständig im Kunststoff verankert hat. Dabei drückt sich der geschlitzte Bereich zusammen. Durch die Schraube wird der radial gesicherte Gewindeeinsatz wieder auseinandergedrückt, so dass die Ankerringe in den Kunststoff eindringen und der Festsitz des Gewindeeinsatzes gewährleistet ist. Durch diesen Vorgang wird außerdem eine Schraubensicherung erreicht.

    Vorteile

    • Für thermoplastische Kunststoffteile
    • Rändelbund und Ankerringe bieten hohe Sicherheit gegen Verdrehung und bei Zugbelastung
    • Schraubenklemmung

     

  • SPREDSERT® 2

    Prinzip

    Der SPREDSERT® 2 wird in die Aufnahmebohrung eingesetzt, bis sich der Rändelbund vollständig im Kunststoff verankert hat. Dabei drückt sich der geschlitzte Bereich zusammen. Durch die Schraube wird der radial gesicherte SPREDSERT® 2 wieder auseinandergedrückt, so dass die Kreuzrändelung in den Kunststoff eindringt und der Festsitz des Gewindeeinsatzes gewährleistet ist. Durch diesen Vorgang wird zudem eine Schraubensicherung erreicht.

    Vorteile

    • Für duroplastische Kunststoffteile
    • Rändelbund und Kreuzrändel bieten hohe Sicherheit gegen Verdrehung und bei Zugbelastung
    • Schraubenklemmung

     

  • SPREDSERT® mit Haltebund

    Prinzip

    Der Gewindeeinsatz wird rückseitig in die Durchgangsbohrung eingesetzt bis der Haltebund aufliegt. Dabei drückt sich der mit einer Kreuzrändel versehene, geschlitzte Verankerungsbereich zusammen.
    Durch das Eindrehen der Schraube wird der Gewindeeinsatz im Verankerungsbereich wieder auseinandergedrückt, wobei die Kreuzrändelung in den Kunststoff eindringt. Der Haltebund als Schulterträger gewährleistet eine hohe Auszugssicherheit und Schraubensicherung

    Vorteile

    • Für duroplastische und thermoplastische Kunststoffteile
    • Hochbelastbare Gewinde in Durchgangsbohrungen
    • Schraubenklemmung
  • QUICKSERT® Expansion

    Prinzip

    Er wird auf den rotierenden Gewindedorn des Einbauwerkzeuges aufgespindelt und in die Aufnahmebohrung eingeführt. Diese kann vorgeformt sein oder mit handelsüblichen Bohrern als Grund- oder Durchgangsloch geschaffen werden. Durch die axiale Zugbewegung des Gewindedorns schert der Gewindeeinsatz in der Sollbruchstelle zwischen Verankerungshülse und Gewindebuchse ab. Letztere wird in die Verankerungshülse gezogen und weitet diese auf. Dabei wird der Kreuzrändel der Verankerungshülse in die Bohrungswandung gedrückt. Der Gewindeeinsatz ist nunmehr verdreh- und auszugssicher verankert.

AMTEC® - Zuverlässige Verbindungslösung für Steckeraufnahmen in der Elektromobilität

Die Steckeraufnahme stellt die physikalische Verbindung zwischen dem Ladekabel des Fahrzeugs und der Ladesäule her. Sie überträgt nicht nur den elektrischen Strom, sondern kann auch andere Informationen wie die Kommunikation zwischen Fahrzeug und Ladesäule ermöglichen.Die Steckeraufnahme muss sicher und zuverlässig sein, um einen stabilen Ladevorgang zu gewährleisten.Hier bieten unsere AMTEC® Gewindeeinsätze ein verschleißfestes Innengewinde, das auch nach zahlreichen Ladezyklen eine dauerhafte und stabile Verbindung gewährleistet. Darüber hinaus ermöglicht das kompakte Design der AMTEC® Gewindeeinsätze einen minimalen Bauraumbedarf, was für die effiziente Nutzung des zur Verfügung stehenden Platzes in der Steckeraufnahme entscheidend ist.

Video

AMTEC® Gewindeeinsätze in Aktion: So funktioniert die innovative Verbindungstechnik

Erleben Sie die Funktionsweise und Vorteile der AMTEC® Gewindeeinsätze in unseren informativen Videos. Erfahren Sie Schritt für Schritt, wie die Einsätze verarbeitet werden, welche Einbauverfahren möglich sind und warum sie für stabile und langlebige Verbindungen in Kunststoffteilen unverzichtbar sind.

Informativ und mehr

Downloads: Wissenwertes zu AMTEC® Gewindeeinsätze

Hier finden Sie alle wichtigen Dokumente rund um die AMTEC® Gewindeeinsätze. Laden Sie sich die Informationen bequem herunter und erhalten Sie detaillierte Einblicke in die Eigenschaften, Einsatzmöglichkeiten und Vorteile unserer Verbindungslösungen

Mehr zum Thema

Entdecken Sie weitere Verbindungslösungen für Kunststoffe

Neben AMTEC® Gewindeeinsätzen bieten wir Ihnen mit Produkten wie IMTEC® Gewindeeinsätzen und ONSERT® Verbindungselementen zum Aufkleben weitere innovative Lösungen für Kunststoffbauteile. Ob Einbetten, Kleben oder Umspritzen - unsere Technologien sind speziell auf die Anforderungen moderner Kunststoffanwendungen abgestimmt. Entdecken Sie, wie Sie mit unseren Produkten Ihre Verbindungen noch zuverlässiger machen können.

Haben Sie noch Fragen?

Wir sind für Sie da

Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder Services? Unser Team berät Sie gerne.

Kontaktieren Sie uns