eShop Suche
Land und Sprache
Ihr gewähltes Land:
Ihre gewählte Sprache:
Übernehmen

Böllhoff Akademie

Gefüge und mechanische Eigenschaften wärmebehandelter Stähle

27. bis 28. August 2025

Zwei Mitarbeiter des Böllhoff Labors prüfen das Verhalten eines Werkstoffs mittels Schwingprüfmaschine.

Seminarbeschreibung

„Gefüge und mechanische Eigenschaften wärmebehandelter Stähle“

In diesem Seminar erhalten Sie umfassendes Wissen aus der Gefügekunde, das essenziell für das Verständnis der Wärmebehandlung von Stahl ist und die Grundlage bildet, das Verhalten eines technischen Erzeugnisses in der Anwendung vorherzusagen. Ausgehend von metallkundlichem Basiswissen lernen Sie in diesem Seminar die grundlegenden Gefügesysteme und ihre Wärmebehandelbarkeit kennen. Es werden die Gefüge in Stählen anhand von mikroskopischen Abbildungen nach verschiedenen Wärmebehandlungen wie Glühen, Bainitisieren, Härten und Vergüten behandelt. Die Methoden zur Gefügedarstellung und die Bedeutung von Härteprüfverfahren werden eingehend diskutiert. Die begrenzte Teilnehmerzahl bis 25 Personen und die Seminarstruktur unterstützen den Workshop-Charakter der Veranstaltung. Alle Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, sich mit den Referenten sowie untereinander aktiv auszutauschen. Optionale Führungen durchs akkreditierte Böllhoff Labor sowie die Besichtigung der Unternehmensausstellung „Welt der Ver¬bindungen“ bieten einen anderen Blickwinkel auf das Seminarthema.

Veranstaltungsdetails

Termin

  • 27. bis 28. August 2025
  • 08:45 - 17:00 Uhr und 08:30 - 16:45 Uhr
  • Teilnehmerzahl: max. 25 Personen
  • Anmeldeschluss ist der 13. August 2024

Veranstalter

  • Böllhoff Verbindungstechnik GmbH
    Archimedesstraße 1-4
    33649 Bielefeld

Teilnahmegebühr

  • 910,– Euro zzgl. Mwst.

Ort

  • "Welt der Verbindungen" am Hauptsitz der Böllhoff Gruppe
    Archimedesstraße 1 – 4, 33649 Bielefeld

Zielgruppe

  • Personen, die mit der Wärmebehandlung oder der Prüfung wärmebehandelter Teile befasst sind und ihre gefügekundlichen Kenntnisse auffrischen oder vertiefen und auf den heutigen Stand bringen wollen.
    Wir empfehlen, bei Interesse am Seminar, aber nur geringen werkstofftechnischen Grundlagen, uns vorher zu kontaktieren, um eine Vorbereitungsmöglichkeit zu besprechen.

Inhalt

  • Grundlagen metallischer Gefüge
  • Gefügedarstellung
  • Ferritische und perlitische Gefüge
  • Bainit, Martensit, Restaustenit
  • Vergütungsgefüge, Gefüge nach Randschichtwärmebehandlung
  • Härteprüfung zur Gefügecharakterisierung von Stahl nach der Wärmebehandlung
  • Gefüge und Wärmebehandlung von Werkzeugstählen
  • Gefüge von nichtrostenden Stählen und von Stählen für Verbindungselemente

Anmelden

Der Veranstalter dieses Fachseminars ist die Böllhoff Verbindungstechnik GmbH, Archimedesstraße 1-4, 33649 Bielefeld.

Die Teilnahmegebühr von 910.- Euro zuzüglich Mehrwertsteuer wird unmittelbar nach Erhalt der Anmeldebestätigung fällig. Dieser Betrag beinhaltet die Kosten für das Seminar, für die Seminarunterlagen sowie für die Verpflegung vor Ort an beiden Veranstaltungstagen. Sollte die Teilnahmegebühr bis Veranstaltungsbeginn nicht bei uns eingegangen sein, ist eine Teilnahme am Fachseminar ausgeschlossen. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an und berücksichtigen Sie ggf. lange Verwaltungswege in Ihrem Hause, beispielsweise wegen Lieferantenanlage oder definierter Zahlungszeiträume.

Bei Rücktritt von einer bestehenden Anmeldung erstatten wir die Teilnahmegebühr abzüglich 15% Kostenbeitrag, sofern die Abmeldung vor dem 06. August 2025 erfolgt ist. 

Das Fachseminar findet als Präsenzveranstaltung statt. Im Falle einer vollständigen Absage des Seminars von unserer Seite werden die Seminargebühren in Gänze erstattet. Angemeldete Teilnehmer erhalten einen Platz in einem späteren Seminartermin. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

Jetzt verbindlich anmelden

Downloads

Weitere Informationen rund um das Fachseminar finden Sie in dem hier hinterlegten Informationsblatt.

Ansprechpartnerin

Dr. Cornelia Heermant

E-Mail: cheermant@boellhoff.com
Tel.: +49 521 4482-441

 

Portrait Dr. Cornelia Heermant